Standortanzeiger
Sie sind hier:
Startseite > Zertifikat > Lehrveranstaltungen
Hauptinhalt
Topinformationen
Lehrveranstaltungen
Veranstaltungen Geschlechterforschung im SoSe 2022
|
Mette, Rabea
|
|
Abschlusssitzung: Interdisziplinäres Zertifikat Geschlechterforschung (Terminoption 1) |
|
Mette, Rabea
|
|
Zur (Re)Produktion von Geschlecht in zeitgenössischer Literatur - Themenfelder der Gender Studies am Beispiel von „Girl, Woman, Other“ (Bernardine Evaristo) |
Mi, 08:30-10:00, 02/109
|
Mette, Rabea
Rühl, Meike
Maiwald, Kai-Olaf
|
|
FGF-Ringvorlesung: (Re-)Produktion und Geschlecht |
Mi, 12:15-13:45, 15/E07
|
Mette, Rabea
|
|
Einführung Interdisziplinäres Zertifikat Geschlechterforschung (Terminoption 2) |
|
Mette, Rabea
|
|
Einführung Interdisziplinäres Zertifikat Geschlechterforschung (Terminoption 1) |
|
Mette, Rabea
|
|
Abschlusssitzung: Interdisziplinäres Zertifikat Geschlechterforschung (Terminoption 2) |
|
Schwenken, Helen
|
1.226 |
Soziale Reproduktion und feministische Kämpfe: Silvia Federici lesen |
Di, 08:30-10:00, 11/214
|
Ullmann, Johanna Maria
|
1.232 |
Einführung in die Intersektionalitätsforschung |
|
Akdemir, Refiye Nevra
|
1.405 |
Mutfakta Sosyal-Bilim yapmak: Yemek Kültür Toplumsal Cinsiyet (Making Social Science in the Kitchen: Food - Culture - Gender) |
Di, 16:00-18:00,
|
Schipmann, Johannes Ludwig
|
2.215 |
Liebe, Freundschaften und Ehe im 18. Jahrhundert |
Fr, 13:00-16:00, 41/B12
|
Schipmann, Johannes Ludwig
|
2.226 |
Handlungsspielräume von Frauen im 18. Jahrhundert |
Mo, 16:00-18:00, 15/E28
|
Diersen, Nicole
|
2.230 |
Frauen der Elite in der Römischen Republik |
Di, 14:00-16:00, 41/E08
|
Haehnel, Birgit
|
2.550 |
Mode, Styles und Queerness |
Do, 16:00-18:00, 05/216
|
von der Heyde, Judith
|
3.1306 |
Geschlecht als Differenzkategorie in der Erziehungswissenschaft |
Di, 12:00-14:00, 41/111
|
von der Heyde, Judith
|
3.2052 |
Neuer Materialismus als Konzept für die Erziehungswissenschaft |
Di, 14:00-16:00, 22/107
|
Schmittwilken, Louisa
|
3.2071 |
Gender im Wandel (der Zeit) |
|
Rühl, Meike
|
7.515001 |
Theater im antiken Rom [LAT-LL/X-LKE-LAT] |
Fr, 10:15-11:45, 01/B02
|
Grewe, Andrea
|
7.800203 |
Amour, passion, jalousie - La représentation des passions dans les oeuvres d'autrices des XVIe et XVIIe siècles |
Do, 16:15-17:45, 15/113
|
Buovolo-Ullrich, Maria Luisa
|
8.2552 |
Körperkultur und Ästhetik: Das inszenierte Selbst |
Do, 12:00-14:00, 93/E06
|
Neelen, Antje
|
10.3520 |
Genderkompetenz [Schlüsselqualifikation] |
|
Neelen, Antje
|
10.35221 |
Genderkompetenzen I [Schlüsselqualifikation] |
|
Bitte beachten: In den einzelnen Veranstaltungen können zusätzliche Zugangsvoraussetzungen (z. B. Sprachkenntnisse) bestehen, bitte ggf. über Stud.IP oder durch Rücksprache mit Lehrenden prüfen.
Die Einführungssitzungen für das Interdisziplinäre Zertifikat Geschlechterforschung finden am Donnerstag, den 31.03.2022 (10:15 - 11:45 Uhr) und am Dienstag, den 05.04.2022 (16:15 - 17:45 Uhr) jeweils im digitalen Format statt. Es ist lediglich die Teilnahme an einer der beiden Terminoptionen notwendig. Eine Anmeldung über Stud.IP ist erforderlich.
Als Basisveranstaltung kann im SoSe 2022 belegt werden: "Geschlecht als Differenzkategorie in der Erziehungswissenschaft" bei Judith von der Heyde. Die Veranstaltung finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nach bestimmten Regeln erfolgt. Die Anmeldung ist möglich vom 21.01.2022 (08:00 Uhr) bis zum 03.04.2022 (23:59 Uhr). Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in der Veranstaltung am 01.03.2022 um 08:00 Uhr verteilt.