Weiterführende Informationen
Aktuelles
Topinformationen

Sprecher*innenwechsel in der Forschungsstelle
Prof. in Dr.in Meike Rühl (Klassische Philologie mit Schwerpunkt Latein/Genderforschung) und Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald (Mikrosoziologie und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung) sind die neuen Sprecher*innen der Forschungsstelle Geschlechterforschung an der Universität Osnabrück.
Sie lösen Prof.in Dr.in Christine Kunst (Alte Geschichte) und Prof.in Dr.in Helen Schwenken (Migration und Gesellschaft) ab, die bisher als Sprecherinnen der FGF fungierten und den Aufbau der FGF maßgeblich vorangetrieben haben.

Sammelband "Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht" erschienen
Der Sammelband „Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport“, hg. von Judith von der Heyde und Judith Conrads, ist aktuell in der Buchreihe der LAGEN erschienen und versammelt v. a. Beiträge der 2018 an der UOS von Judith von der Heyde in Kooperation mit der FGF organisierten Tagung „Geschlecht und Körper in Bewegung. Perspektiven auf sportliche und geschlechtliche Praxis“.
Mehr Informationen zum Sammelband und zur Buchreihe finden sich hier.

Gender-Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Die Lehrveranstaltungen des Interdisziplinären Zertifikats Geschlechterforschung für das kommende WS werden in Kürze bekannt gegeben. Die Basisveranstaltung "Einführung in die sozialwissenschaftlichen Gender Studies" findet im WS donnerstags von 12:15 bis 13:45 Uhr online statt.
Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21 finden sich demnächst hier.